Info:
Die Mittlere Wabenkröte, wissenschaftlich Pipa carvalhoi, ist eine ungewöhnliche und faszinierende Froschart aus der Familie der Kröten, die vor allem in den tropischen Regionen Südamerikas vorkommt. Ihr natürlicher Lebensraum sind langsam fließende Gewässer, wie Sümpfe und ruhige Flussabschnitte, hauptsächlich im Amazonasgebiet Brasiliens.
Die Mittlere Wabenkröte hat einen breiten, flachen Körper, der fast wie ein kleiner, glatter Stein wirkt. Sie erreicht eine Größe von etwa 5 bis 6 cm, wobei die Weibchen meist etwas größer sind als die Männchen. Ihr auffälligstes Merkmal sind die „Waben“ auf ihrer Haut – kleine, erhabene, sechseckige Strukturen, die ihr den Namen geben. Die Haut ist meistens bräunlich bis graugrün und dient als Tarnung im natürlichen Lebensraum.
Haltung:
Für die Haltung der Mittleren Wabenkröte wird ein geräumiges Aquarium oder Terrarium mit ausreichend Wasser empfohlen, idealerweise mit einer flachen Wasserzone. Die Temperatur sollte konstant zwischen 22 und 28 °C liegen. Der pH-Wert des Wassers sollte neutral bis leicht sauer sein, idealerweise zwischen 6,5 und 7,5. Die Gesamthärte (GH) sollte im mittleren Bereich von etwa 5 bis 15 °dGH liegen. Das Wasser muss sauber und frei von Schadstoffen sein, da die Tiere sehr empfindlich reagieren. Das Aquarium sollte viele Verstecke wie Wasserpflanzen, Wurzeln oder Steine bieten und keine starke Strömung aufweisen, damit sich die Tiere wohlfühlen und stressfrei leben können.
Die Ernährung der Mittleren Wabenkröte besteht aus kleinen Wasserinsekten, Würmern und Krebstieren. Im Aquarium können Sie die Tiere mit lebendem Futter oder speziellem Amphibienfutter versorgen.
Zucht:
Die Mittlere Wabenkröte hat eine außergewöhnliche Fortpflanzungsweise. Die Weibchen tragen die Eier auf ihrem Rücken in speziellen Hauttaschen, wo die Embryonen geschützt heranwachsen. Sobald die Jungtiere vollständig entwickelt sind, werden sie als kleine Kröten ins Wasser entlassen. Diese Art der Brutpflege schützt die Nachkommen vor vielen Gefahren und erhöht ihre Überlebenschancen erheblich.