Info
Der Gefleckte Kaudi (Phalloceros caudimaculatus) ist ein kleiner, lebhafter Zahnkarpfen, der ursprünglich aus Südamerika stammt. Er gehört zur Familie der Lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliidae) und ist in seinen Heimatgewässern in Brasilien, Uruguay und Argentinien weit verbreitet. Mit seinem friedlichen Wesen und der auffälligen Färbung ist dieser Fisch eine beliebte Wahl für Aquarienliebhaber.
Der Gefleckte Kaudi zeichnet sich durch seinen kompakten Körperbau aus, der eine Länge von etwa 4 bis 5 cm erreicht. Besonders markant sind die dunklen Flecken auf dem silbrig-glänzenden Körper, die ihm den Namen verleihen. Die Flossen sind meist transparent oder leicht getönt, manchmal mit feinen Mustern verziert. Wie bei vielen Lebendgebärenden Zahnkarpfen weisen die Männchen ein Gonopodium auf, ein modifiziertes Begattungsorgan, während die Weibchen etwas größer und fülliger erscheinen.
Haltung
Der Gefleckte Kaudi ist ein pflegeleichter Fisch, der sich hervorragend für Anfänger eignet. Ein Aquarium mit einem Volumen von 80 Litern oder mehr ist ausreichend, um einer kleinen Gruppe von 6 bis 8 Fischen ein angenehmes Zuhause zu bieten. Diese Art bevorzugt klares, leicht saures bis leicht alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0. Die Wassertemperatur sollte im Bereich von 18 bis 22 °C liegen, während die Gesamthärte zwischen 10 und 20° dGH betragen kann.
Eine dichte Bepflanzung mit ausreichend Versteckmöglichkeiten aus Wurzeln und Steinen sorgt für ein artgerechtes Umfeld. Schwimmpflanzen bieten zusätzlichen Schutz und tragen dazu bei, das Licht zu dämpfen. Ein schwacher bis moderater Wasserstrom spiegelt den natürlichen Lebensraum der Tiere wider.
In ihrer natürlichen Umgebung ernähren sich Gefleckte Kaudis von Algen, Kleinstlebewesen und pflanzlichem Material. Im Aquarium sind sie Allesfresser und nehmen sowohl pflanzliches als auch tierisches Futter an. Handelsübliches Flocken- oder Granulatfutter wird ebenso gern gefressen wie Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit pflanzlichen Komponenten wie Spirulina sorgt für optimale Gesundheit und kräftige Farben.er sich mit Flockenfutter, Pellets, Frostfutter (wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven) sowie auch Lebendfutter gut füttern. Pflanzliche Bestandteile wie Spirulina-Algen und Gemüse werden ebenfalls gerne angenommen. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, um die Gesundheit des Fisches zu fördern und ihn in seinem kräftigen Zustand zu erhalten.
Zucht
Der Gefleckte Kaudi gehört zu den Lebendgebärenden Fischen, was bedeutet, dass die Weibchen voll entwickelte Jungfische zur Welt bringen. Wie bei vielen Lebendgebärenden Zahnkarpfen weisen die Männchen ein Gonopodium auf, ein modifiziertes Begattungsorgan, während die Weibchen etwas größer und fülliger erscheinen. Die Tragzeit beträgt etwa 4 bis 6 Wochen, und ein Wurf kann bis zu 30 Jungfische umfassen. Die Jungfische sind sofort schwimmfähig und können mit feinem Aufzuchtfutter wie Mikrowürmchen, Artemianauplien oder speziellem Jungfischfutter ernährt werden.
Um die Überlebenschancen der Jungfische zu erhöhen, empfiehlt es sich, dichte Pflanzenbestände oder separate Aufzuchtbecken zu nutzen, da die adulten Fische gelegentlich ihren Nachwuchs fressen.