Info
Der Peru Altum, auch bekannt als Pterophyllum scalare, ist eine attraktive und majestätische Skalar-Variante, die durch ihre besondere Form und Größe beeindruckt. Dieser Fisch stammt aus den Gewässern Perus und gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Sein Aussehen und Verhalten machen ihn zu einem beliebten Bewohner in größeren Aquarien.
Der Peru Altum unterscheidet sich von anderen Skalaren durch seine hohe Körperform und seine auffälligen vertikalen Streifen. Mit einer Körperhöhe von bis zu 25 cm und einer Länge von 15 cm zählt er zu den größeren Vertretern seiner Art. Seine Flossen sind lang und elegant, was ihm eine anmutige Erscheinung verleiht.
Die Farben des Peru Altums variieren je nach Stimmung, Alter und Wasserqualität. Typisch ist ein silbriger Grundton mit dunklen vertikalen Streifen, die ihm in der Natur zur Tarnung dienen. In der richtigen Beleuchtung schimmern die Fische leicht metallisch.
Haltung
Der Peru Altum benötigt ein großes Aquarium mit einem Volumen von mindestens 300 Litern, da er viel Schwimmraum und eine stabile Wasserqualität bevorzugt. Eine Aquarienhöhe von mindestens 60 cm ist ideal, um seiner hohen Körperform gerecht zu werden. Der Fisch fühlt sich in leicht gedimmtem Licht und in Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln, Steine und hochwachsende Pflanzen wohl. Schwimmpflanzen tragen dazu bei, das Licht zu dämpfen und eine natürliche Umgebung zu schaffen.
Die Wasserwerte sollten an die natürlichen Gegebenheiten seines Lebensraumes angepasst sein. Optimal sind ein pH-Wert von 6,0 bis 7,5, eine Gesamthärte von 5 bis 15 °dGH und eine Temperatur zwischen 26 und 29 °C. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, da Skalare empfindlich auf schlechte Wasserbedingungen reagieren können.
In der Natur ernährt sich der Peru Altum von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven und pflanzlichen Bestandteilen. Im Aquarium sollte er eine abwechslungsreiche Ernährung erhalten, die sowohl aus hochwertigem Trockenfutter als auch aus Frost- und Lebendfutter wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien besteht. Ergänzungen durch pflanzliche Nahrung wie Spirulina oder blanchierten Spinat sind ebenfalls empfehlenswert.
Zucht
Die Zucht des Peru Altums im Aquarium ist möglich, jedoch anspruchsvoll. Zur Paarungszeit bilden sich Paare, die gemeinsam einen Laichplatz auf flachen Steinen oder großen Pflanzenblättern auswählen. Die Eier werden vom Weibchen abgelegt und anschließend vom Männchen befruchtet. Beide Elternteile kümmern sich intensiv um die Eier und später um die Larven. Nach dem Schlüpfen sollten die Jungfische mit feinsten Futterpartikeln, wie Artemianauplien, gefüttert werden.