Info
Der Streifen-Augenfleckbuntbarsch, wissenschaftlich bekannt als Heros notatus, ist eine beeindruckende Cichlidenart aus den Gewässern Süd- und Mittelamerikas, insbesondere aus den Flusssystemen in Brasilien und Guyana. Diese Art ist eng mit dem Rotkeil-Augenfleckbuntbarsch (Heros efasciatus) verwandt und zeichnet sich durch ihre markanten Streifen aus.
Der Streifen-Augenfleckbuntbarsch ist ein stattlicher Fisch, der eine Größe von bis zu 25 cm erreichen kann. Wie andere Arten der Gattung Heros hat er einen kompakten, kräftigen Körperbau, der von 5 -6 vertikalen, dunklen Streifen durchzogen ist. Diese Streifen, die dem Fisch seinen Namen verleihen, reichen von der Kopfregion bis zum Schwanzansatz und sorgen für einen auffälligen Kontrast zu seinem goldenen oder grünlich-grauen Körper.
Haltung
Für die Haltung des Streifen-Augenfleckbuntbarsches ist ein Aquarium von mindestens 500 Litern erforderlich, da diese Fische sehr territorial und relativ groß werden. Ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Felsen und pflanzlicher Bepflanzung ist ideal. Auch bei der Haltung mehrerer Fische sollte darauf geachtet werden, dass genügend Raum zur Verfügung steht, um Konflikte zu vermeiden.
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C, und der pH-Wert sollte im Bereich von 6,0 bis 7,0 liegen. Der Gesamthärtewert des Wassers sollte zwischen 5° und 15° dGH liegen, um den natürlichen Bedingungen dieser Art gerecht zu werden. Zudem ist eine moderate bis starke Strömung im Aquarium zu empfehlen, um den natürlichen Lebensraum der Fische nachzubilden.
Der Streifen-Augenfleckbuntbarsch ist ein Allesfresser, wobei er eine Vorliebe für tierische Kost zeigt. In der Natur ernährt er sich von kleinen Fischen, Insekten und Wirbellosen. Im Aquarium sollte seine Ernährung abwechslungsreich gestaltet werden, mit Flockenfutter, Granulatfutter und Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven. Ergänzend können auch pflanzliche Nahrungsbestandteile wie Algen und Grünfutter auf dem Speiseplan stehen.
Zucht
Die Zucht des Streifen-Augenfleckbuntbarsches ist möglich, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Erfahrung und Vorbereitung. Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel auf flachen Steinen oder festen Unterlagen, auf denen die Weibchen ihre Eier ablegen. Während der Fortpflanzung zeigt das Männchen seine beeindruckenden Farben und die Markierungen auf den Flossen intensiver, um das Weibchen zu beeindrucken. Nach der Befruchtung entwickelt sich der Laich in etwa 3 bis 4 Tagen, und die Jungfische schlüpfen. Diese benötigen besonders feines Futter wie Artemianauplien oder Staubfutter, um gesund heranzuwachsen.