Info
Der Tanganjika Buckelkopf BLACK WIDOW (Cyphotilapia frontosa „Black Widow“) ist eine beeindruckende Zuchtform des beliebten Frontosa-Buntbarsches, der seinen Ursprung im Tanganjikasee in Afrika hat. Diese Variante zeichnet sich durch ihre tiefschwarze Färbung aus, die ihr den Namen „Black Widow“ eingebracht hat.
Dieser Frontosa hat eine markante, tiefschwarze Körperfarbe mit einem großen, ausgeprägten Buckel auf dem Kopf, der insbesondere bei den Männchen auffällig ist. Diese Buntbarsche können eine beeindruckende Größe von bis zu 30 cm erreichen, wobei die Männchen oft größer und kräftiger sind als die Weibchen.
Der natürliche Lebensraum von Cyphotilapia frontosa ist der Tanganjikasee in Afrika, wo sie in tiefen, felsigen Gewässern vorkommen. Diese Gebiete bieten zahlreiche Verstecke und sind oft reich an Sauerstoff.
Diese Buntbarsche sind im Allgemeinen friedlich, können aber territorial werden, besonders während der Fortpflanzung. Es ist empfehlenswert, sie in einer Gruppe mit einem Verhältnis von einem Männchen zu mehreren Weibchen zu halten, um Aggressionen zu minimieren. Sie vertragen sich gut mit anderen friedlichen Tanganjikasee-Cichliden, solange genügend Platz und Verstecke vorhanden sind.
Haltung
Ein Aquarium für diese Art sollte mindestens 600 Liter fassen, um ausreichend Platz für diese großen und majestätischen Fische zu bieten. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen, und es sollten zahlreiche Felsen und Höhlen eingebaut werden, um den natürlichen Lebensraum nachzuahmen. Diese Strukturen bieten den Fischen Rückzugsorte und helfen, territoriale Konflikte zu minimieren.
Die Wassertemperatur sollte zwischen 24°-27°C liegen, der pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5 und die Gesamthärte zwischen 10°-20°dGH. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um die Wasserqualität hoch zu halten.
Die Tiere sind Allesfresser, die eine abwechslungsreiche Ernährung benötigen. Sie nehmen gerne Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Garnelen und Fischfilet an, fressen aber auch hochwertiges Trockenfutter. Es ist wichtig, sie mit einer ausgewogenen Diät zu versorgen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Zucht
Der Tanganjika Buckelkopf ist ein Maulbrüter. Das Männchen nimmt die befruchteten Eier in seinen Maulraum, wo sie für etwa drei bis vier Wochen verbleiben. In dieser Zeit schützt das Männchen die Eier vor Fressfeinden und sorgt für ein sicheres Umfeld für den Nachwuchs. Nach der Zeit der Brutpflege schlüpfen die Larven, die dann weiterhin im Maul des Männchens bleiben, bis sie groß genug sind, um selbstständig zu schwimmen. Diese Maulbrutpflege ist ein faszinierender Teil ihres Fortpflanzungsverhaltens und unterscheidet diese Art von anderen Fischarten.