Info
Der Tanganjika Schneckenbuntbarsch (Lamprologus ocellatus) ist ein faszinierender und einzigartiger Süßwasserfisch, der aus dem Tanganjikasee in Ostafrika stammt. Dieser kleine Buntbarsch ist besonders bekannt für seine enge Bindung an leere Schneckengehäuse, die er als Unterschlupf und Brutstätte nutzt.
Lamprologus ocellatus hat einen kompakten, kräftigen Körperbau und erreicht eine Größe von etwa 6 cm. Die Färbung variiert je nach Herkunft und Stimmung, oft sind die Fische in einem goldgelben bis bräunlichen Farbton gehalten. Charakteristisch sind die blauen oder grünen Reflexe auf den Kiemendeckeln. Auffällig sind die schwarzen Augenflecken auf den Kiemendeckeln, die ihm auch seinen Namen „ocellatus“ (lateinisch für „mit Augen versehen“) verleihen. Auch von dieser Art wird im Handel eine goldene Variante angeboten.
Dieser Buntbarsch ist endemisch im Tanganjikasee, wo er in flachen, sandigen Uferzonen lebt. Hier nutzt er leere Schneckengehäuse als Schutz- und Brutstätten. Diese Schneckengehäuse bieten dem Fisch sowohl Schutz vor Fressfeinden als auch einen sicheren Ort für die Eiablage.
Haltung
Für die Haltung von Lamprologus ocellatus wird ein Aquarium mit einem Volumen von mindestens 200 Litern für mehrere Tiere empfohlen. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, um das Graben zu erleichtern. Leere Schneckengehäuse (z.B. von Neothauma-Schnecken) sollten in ausreichender Anzahl bereitgestellt werden, da diese für das Wohlbefinden der Fische unerlässlich sind.
Die idealen Wasserparameter sind eine Temperatur zwischen 24°-26°C, ein pH-Wert von 7,5 bis 8,5 und eine Gesamthärte von 5° bis 15°dGH. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung sind wichtig, um die Wasserqualität hoch zu halten.
Lamprologus ocellatus ist ein Allesfresser. Eine abwechslungsreiche Ernährung aus hochwertigem Trockenfutter, Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven sorgt für eine optimale Gesundheit und Farbenpracht. Kleine Portionen mehrmals täglich sind ideal, um die Fische in Topform zu halten.
Zucht
Die Fortpflanzung von Lamprologus ocellatus im Aquarium ist relativ unkompliziert. Nach der Paarbildung legt das Weibchen die Eier in ein Schneckengehäuse, das anschließend vom Männchen bewacht wird. Nach etwa 10 Tagen schlüpfen die Jungfische und bleiben zunächst im Gehäuse. Die Jungfische können mit feinem Lebendfutter wie Artemia-Nauplien gefüttert werden.