Info
Der Adolfo's Panzerwels (Corydoras adolfoi) ist ein hübscher und friedlicher Süßwasserfisch aus der Familie der Callichthyidae. Diese Art stammt aus den klaren Flüssen des Rio Negro-Beckens in Brasilien. Aufgrund seines attraktiven Aussehens und seiner friedlichen Natur ist Adolfo's Panzerwels eine beliebte Wahl für Gemeinschaftsaquarien.
Adolfo's Panzerwels zeichnet sich durch seinen cremeweißen Körper aus, der von einem markanten schwarzen Streifen durchzogen wird, der vom Kopf bis zur Rückenflosse verläuft. Ein auffälliges orangefarbenes Band auf dem Kopf verleiht ihm ein unverwechselbares Aussehen. Erwachsene Exemplare erreichen eine Größe von etwa 5-6 cm.
Haltung
Adolfo's Panzerwels ist ein geselliger Fisch, der sich in Gruppen von mindestens sechs Individuen am wohlsten fühlt. Ein Aquarium mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm ist für eine kleine Gruppe ausreichend. Das Becken sollte gut strukturiert sein und viele Versteckmöglichkeiten wie Pflanzen, Wurzeln und Höhlen bieten. Ein weicher Sandboden ist ideal, da die Welse gerne im Substrat wühlen.
Die ideale Wassertemperatur für Adolfo's Panzerwels liegt zwischen 23°-27°C, der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,5 liegen und die Gesamthärte kann zwischen 2°-12°dGH variieren. Sie bevorzugen gut gefiltertes Wasser mit regelmäßigen Wasserwechseln, um die Wasserqualität hoch zu halten.
Adolfo's Panzerwelse sind Allesfresser und nehmen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich. Sie können mit handelsüblichem Welsfutter, sinkenden Tabletten, Pellets sowie Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien gefüttert werden. Auch pflanzliche Kost wie Spirulina-Tabletten oder blanchiertes Gemüse wird gerne angenommen. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um ihre Gesundheit und Vitalität zu erhalten.
Zucht
Die Weibchen dieser Art sind im Bauchbereich etwas fülliger und etwas größer als die Männchen. Die Zucht dieser Fische ist möglich, erfordert jedoch spezielle Bedingungen. Die Paarung erfolgt durch das Männchen, das das Weibchen umwirbt und dann die Eier befruchtet, die das Weibchen an Pflanzen oder Substrat haftet. Die Jungtiere schlüpfen nach einigen Tagen, und es ist wichtig, dass sie mit feinem Futter gefüttert werden, um ihr Überleben zu sichern.