Info
Der Eisblaue Maulbrüter, auch bekannt als Chindongo socolofi, ist ein faszinierender Zierfisch, der seine Heimat im ostafrikanischen Malawisee hat. In den Wassertiefen von 5 bis 15 Metern ist er endemisch verbreitet.
Diese Art zeichnet sich durch eine leuchtend hellblaue Grundfärbung aus, wobei die Flossen dunkelblau-weißlich eingefasst sind und die Schwanzflosse dunkelblaue Streifen aufweist. Ausgewachsene Exemplare erreichen eine Größe von bis zu 12 Zentimetern.
Haltung
Für die Haltung im Aquarium ist ein Becken mit einem Volumen von mindestens 300 Litern empfehlenswert. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22° und 27°C liegen, der pH-Wert kann zwischen 7,5 und 8,5 variieren, und die Gesamthärte sollte im Bereich von 3° bis 15°dGH liegen. Ein sandiger Bodengrund und Steinaufbauten bieten den Tieren Rückzugsmöglichkeiten und dienen als Ablaichplatz. Es ist wichtig, ausreichend Schwimmraum zu gewährleisten und das Aquarium mit robusten Pflanzen zu bepflanzen.
Der Eisblaue Maulbrüter sollte in kleinen Gruppen gehalten werden, wobei auf ein ausgewogenes Verhältnis von ein bis drei Männchen zu drei bis sieben Weibchen geachtet werden sollte. Die Vergesellschaftung mit anderen Buntbarschen ähnlicher Größe ist möglich, jedoch kann es während der Laichzeit zu innerartlicher Aggressivität kommen.
Bei der Ernährung sollten pflanzliche Kost wie Spirulinaflocken und Granulat den Hauptbestandteil ausmachen, ergänzt durch Lebendfutter wie weiße Mückenlarven.
Zucht
Die Zucht des Eisblauen Maulbrüters gestaltet sich relativ einfach, da es sich um Maulbrüter handelt.
Nach dem Ablaichen nimmt das Weibchen die Eier sofort in ihr Maul auf, während das Männchen sein Sperma ins Wasser abgibt. Die befruchteten Eier reifen im Maul des Weibchens heran, bis sie nach ein paar Wochen als vollentwickelte Jungtiere entlassen werden.
Diese werden noch einige Tage vom Weibchen betreut, bevor sie sich selbstständig machen.