Info
Der L 200 Goldgrüne Saugwels, wissenschaftlich bekannt als Hemiancistrus subviridis, ist eine faszinierende Fischart, die aufgrund ihrer leuchtend goldgrünen Färbung besonders beliebt ist. Dieser Harnischwels stammt aus dem oberen Orinoco-Flusssystem in Venezuela, wo er in klaren, sauerstoffreichen Gewässern mit starker Strömung lebt. Mit einer Größe von bis zu 25 Zentimetern gehört er zu den größeren Vertretern seiner Art und beeindruckt durch seine stromlinienförmige Gestalt sowie seine kräftigen Flossen, die ihm ermöglichen, sich sicher an Steinen und anderen Oberflächen festzuhalten.
Haltung
Für die Haltung des L 200 ist ein Aquarium mit einem Volumen von mindestens 450 Litern erforderlich, um seinem Bewegungsdrang und seinen Revieransprüchen gerecht zu werden. Diese Fischart ist friedlich und lässt sich gut in einem Gesellschaftsbecken mit anderen ruhigen Arten halten, die ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 29 Grad Celsius, während der pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 7,5 und die Gesamthärte bis zu 10 Grad deutscher Härte gehalten werden sollten. Ein naturnah gestaltetes Aquarium bietet dem L 200 ideale Lebensbedingungen. Dabei sollten Wurzeln, Steine und Höhlen als Versteckmöglichkeiten integriert werden, während ein dunkler Bodengrund seine leuchtenden Farben besonders hervorhebt. Zudem ist eine starke Wasserströmung sowie eine gute Sauerstoffversorgung unverzichtbar, um den natürlichen Lebensraum dieses Fisches nachzuahmen.
In Bezug auf die Ernährung zeigt sich der L 200 Goldgrüne Saugwels als Allesfresser, wobei er pflanzliche Kost bevorzugt. Zu seiner Ernährung gehören Algen sowie blanchiertes Gemüse wie Zucchini und Gurke. Ergänzend nimmt er proteinreiche Nahrung wie Frostfutter oder spezielle Welschips auf. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist essenziell, um seine Gesundheit und Farbintensität zu fördern. Als friedlicher Bodenbewohner verträgt sich der L 200 gut mit anderen Aquarienbewohnern. Innerhalb der eigenen Art kann es jedoch gelegentlich zu Revierstreitigkeiten kommen, besonders wenn mehrere Männchen auf engem Raum zusammenleben. Daher ist es wichtig, ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen, wenn mehrere Exemplare gehalten werden sollen.
Zucht
Die Zucht des L 200 Goldgrünen Saugwelses ist möglich, jedoch anspruchsvoll. Er gehört zu den Höhlenbrütern, wobei die Männchen das Gelege in einer Höhle bewachen. Die Nachzucht erfordert eine gezielte Vorbereitung, einschließlich der Bereitstellung geeigneter Laichplätze und der Simulation von Regenzeiten durch häufige Wasserwechsel. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die Jungfische zunächst von ihrem Dottersack, bevor sie mit feinem Aufzuchtfutter wie Spirulina-Pulver versorgt werden können.